Was gibt’s zum Ernten?

Letzte Aktualisierung: 27.09.2023, 11:51 Uhr

Generell gilt: Ein Stecken mit grüner Markierung bedeutet zum beernten freigegeben. Kulturen ohne Steckenmarkierung bei Unklarheit nicht beernten. Kulturen bei denen ein roter Pfahl im Beet steckt NIE beernten. Es kann sein, dass auf einem Beet unterschiedliche Altersstufen derselben Kultur stehen und daher der erntereife Block mit "grün" freigegeben ist und der zu junge Teil mit "rot" gesperrt ist. Bitte haltet euch alle AUSNAHMSLOS daran! Bei Unklarheit diesbezüglich sprecht mich gerne darauf an.

Allgemein

Honig

Waldhonig, pro Anteil ein Glas, abgeschleudert Ende Juli 2023, bitte leere Gläser zurückbringen

Knoblauch

Zwiebeln

Gewächshaus A1

Mangold

Petersilie

Rote Rüben

Schnittsellerie

Gewächshaus A2

Auberginen

Buschbohnen

Paprika

Erntereif sind bei allen Sorten die roten Schoten

Pepperoni

Teilweise sind die Pepperoni richtig scharf!

Zucchini

Gewächshaus B

Basilikum

Chili

Malabarspinat

Neuseeländer Spinat

Tomaten

Acker

Buschbohnen

Eichblattsalat

Karotten

Bitte nur im freigegebenen Beet ernten, weil die benachbarten 3 Beete als Lagermöhren für die Winterzeit eingeplant sind.

Kartoffeln

Frühkartoffeln findet Ihr in den markierten Reihen auf dem Kartoffelacker.

Kopfsalat

Kürbis Hokkaido

Kürbisse mit einem beige- bräunlich verholzten Stiel sind erntereif und können gerne geernet werden.

Radieserl/Eiszapfen

Die Radieserl findet Ihr "rechts" vom Kräutergarten, dort wo das Kulturschutznetz aufgedeckt ist.

Schnittsellerie

Sojabohnen

Zucchini

Zuckermais

Der Zuckermais steht auf dem mittleren und linken Beeten, das rechte Beet ist mit Stärkemais für Maismehl (noch nicht erntereif!) bepflanzt.