Was gibt’s zum Ernten?

Letzte Aktualisierung: 01.06.2023, 23:58 Uhr

Generell gilt: Ein Stecken mit grüner Markierung bedeutet zum beernten freigegeben. Kulturen ohne Steckenmarkierung bei Unklarheit nicht beernten. Kulturen bei denen ein roter Pfahl im Beet steckt NIE beernten. Es kann sein, dass auf einem Beet unterschiedliche Altersstufen derselben Kultur stehen und daher der erntereife Block mit "grün" freigegeben ist und der zu junge Teil mit "rot" gesperrt ist. Bitte haltet euch alle AUSNAHMSLOS daran! Bei Unklarheit diesbezüglich sprecht mich gerne darauf an. Achtung, hinter den Lauchzwiebeln wächst ein Satz (= eine Altersstufe einer Kultur) Speisezwiebeln heran. Diese bitte nur in dem Fall beernten, dass Ihr später im Jahr weniger Spesezwiebeln wollt. Zwischen den Zwiebelreihen sind Gelbe Rüben ausgesät. Die Lauchzwiebeln zum Ernten nahe der Erdoberfläche umfassen und vorsichtig, mitsamt den Wurzeln, heraus ziehen. Bitte achtet beim Ernten des Mangolds und des Spargelsalats darauf die kleineren Herzblätter stehen zu lassen und nicht die ganze Pflanze abzuschneiden. So können wir von diesen Kulturen mehrmals Ernten.

Gewächshaus A1

Mangold

Radieserl/Eiszapfen

Spargelsalat

Spinat

Gewächshaus B

Fenchel

Lauchzwiebeln

Acker

Rhabarber